Sujet : Re: The set of necessary FISONs
De : wolfgang.mueckenheim (at) *nospam* tha.de (WM)
Groupes : sci.mathDate : 27. Feb 2025, 12:11:02
Autres entêtes
Organisation : A noiseless patient Spider
Message-ID : <vpph86$3280b$3@dont-email.me>
References : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
User-Agent : Mozilla Thunderbird
On 26.02.2025 23:17, Jim Burns wrote:
They did not perform supertasks.
Even if, under the influence of drugs or dementia,
they really did _claim_ that they performed supertasks,
they did not perform supertasks.
Counting of a countable set is a supertask. Cantor calls it a process.
Die beiden Erzeugungsprinzipe, mit deren Hilfe, wie sich zeigen wird, die neuen bestimmt unendlichen Zahlen definiert werden, sind solcher Art, daß durch eine vereinigte Wirkung jede Schranke in der Begriffsbildung realer ganzer Zahlen durchbrochen werden kann; glücklicherweise stellt sich ihnen aber, wie wir sehen werden, ein drittes Prinzip, welches ich das Hemmungs- oder Beschränkungsprinzip nenne, entgegen, wodurch dem durchaus endlosen Bildungsprozeß sukzessive gewisse Schranken auferlegt werden, so daß wir natürliche Abschnitte in der absolut unendlichen Folge der realen ganzen Zahlen erhalten, welche Abschnitte ich Zahlenklassen nenne. [Cantor, p. 166f]
diesem endlosen Prozeß einen gewissen vorläufigen Abschluß zu geben [Cantor, p. 196f]
And even if only the set of natnumbers is considered, then it can be gone through step by step because it is a sequence, defining a process.
Of course this supertask cannot be finished. Chuck Norris is lying. Only the definable numbers can be counted or used as counting numbers. The real actually infinite set mainly remains dark.
Regards, WM