Sujet : Re: Replacement of Cardinality
De : invalid (at) *nospam* example.invalid (Moebius)
Groupes : sci.logic sci.mathDate : 04. Aug 2024, 21:48:49
Autres entêtes
Organisation : A noiseless patient Spider
Message-ID : <v8opfh$7mmm$1@dont-email.me>
References : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
User-Agent : Mozilla Thunderbird
Am 04.08.2024 um 22:16 schrieb Jim Burns:
On 8/4/2024 2:13 PM, WM wrote:
[...] two claims which are
not both true or both false:
For every x there is u < x.
There is u < x for every x.
Mückenheim, Du dummer Spinner: BEIDE Aussagen werden selbstverständlich wie folgt formalisiert:
∀x ∃u u < x .
Vermutlich ist hier aber eigentlich
∀x > 0: ∃u ∈ ⅟ℕ: u < x (*)
gemeint.
The latter is close to [...]:
There are NUF(x) [u ∈ ⅟ℕ:] u < x.
Letzteres formalisiert man wie folgt:
∃^NUF(x) u ∈ ⅟ℕ: u < x .
Hier fehlt noch der Allquantor für x, um eine WAHRE AUSSAGE zu erhalten:
∀x > 0: ∃^NUF(x) u ∈ ⅟ℕ: u < x .
Mit ∀x > 0: NUF(x) = ℵ₀ ergibt sich dann daraus:
∀x > 0: ∃^ℵ₀ u ∈ ⅟ℕ: u < x .
Ja, diese Formel ist in der Tat "close to" (*). Nur besagt sie natürlich noch etwas mehr als (*).